Begleitung durch Forschung
Das Programm wird durch Entwicklungs- und Wirkungsforschung begleitet, mit Fokus auf Fortbildungen, Qualifizierungen, Lernende und pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Die folgenden Forschungsschwerpunkte variieren je nach Modul und Zielgruppe. Ziel ist die kontinuierliche Gewinnung von forschungsbasiertem, empirisch abgesichertem Erklärungs- und Handlungswissen zur Optimierung des QuaMath-Programms auf vielen Ebenen.
Stand und Bedingungen der Veränderbarkeit der fortbildungsinhaltlichen und fortbildungsfachdidaktischen Expertise von Multiplizierenden
Fortbildungsfachdidaktische Kompetenz von Multiplizierenden
Gelingensbedingungen und Wirkungen ausgewählter Design- und Inhaltselemente in Fortbildungs-/ Online-Modulen
Gelingensbedingungen und Wirkungen von Unterstützungsmaßnahmen für innerschulischen Transfer
Gelingensbedingungen und Wirkungen ausgewählter Design und Inhaltselemente in Qualifizierungen
Wirkungen der Maßnahmenbündel mehrerer Ebenen auf Expertise und Unterrichtspraktiken von Lehrkräften
Forschungsbezogene Publikationen (Konzept & Hintergrund über alle 28 Module)
Bardy, T., Barzel, B., & Holzäpfel, L. (2025). challenges of linking levels of classroom and professional development when qualifying facilitators. Journal of Mathematics Education, 18(1), 1–25.
Verfügbar unter: https://journalofmathed.scholasticahq.com/article/145875-challenges-of-linking-…Shure, V., Lehmann, M., Friesen, M., Rösken-Winter, B., & Prediger, S. (2025). Professional development research on promoting productive practices for teachers’ handling of typical tasks of mathematics teaching: A systematic review. ZDM – Mathematics Education.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11858-025-01659-2Prediger, Susanne & Selter, Christoph (2024). Establish shared visions and support productive adaptations on all levels: Aims, strategies, and architecture of a nationwide implementation program. Implementation and Replication Studies in Mathematics Education, 4(1), 1–35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1163/26670127-bja10020Prediger, S., Götze, D., Holzäpfel, L., Rösken-Winter, B. & Selter, C. (2022). Five principles for high-quality mathematics teaching: Combining normative, epistemological, empirical, and pragmatic perspectives for specifying the content of professional development. Frontiers in Education, 7:969212, 1–15.
Verfügbar unter: http://doi.org/10.3389/feduc.2022.969212
Praxispublikationen zu den Unterrichtsqualitätsprinzipien und zum Programm
Götze, D., Selter, C., Prediger, S., Holzäpfel, L., Rösken-Winter, B., Eichholz, L., Wilhelm, N. (2025). Fünf Prinzipien guten Mathematikunterrichts.
Verfügbar unter: https://quamath.de/node/10097Holzäpfel, L., Prediger, S., Götze, D., Rösken-Winter, B. & Selter, C. (2024). Qualitätsvoll Mathematik unterrichten: Fünf Prinzipien. Mathematik Lehren, 242, 2–9.
Verfügbar unter: https://qmarchiv.dzlm.de/dokumente/praxispublikation/142Prediger, S., Selter, C., Götze, D., Hallemann, S., Holzäpfel, L., Kreuziger, A., Pant, H. A. & Rösken-Winter, B. (2024). QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln: Konzept des Zehnjahres-Programms von DZLM und KMK. GDM-Mitteilungen, 116(1), 49–61.
Verfügbar unter: https://qmarchiv.dzlm.de/dokumente/praxispublikation/179
Praxispublikationen: Basismodul Unterrichtsqualität (Jhg. 5–13)
Prediger, S. (2025). In der Tiefe vernetzen statt oberflächlich übersetzen. Mathematik Lehren, 250, 42–45.
Verfügbar unter: https://quamath.de/node/10150Greefrath, G., Barzel, B., & Nagel, M. (2024). (Auf) Schriftliche Prüfungen vorbereiten – … konstruktiv in allen Klassen bis zum Abschluss. Mathematik Lehren, 242, 34–41.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…Holzäpfel, L., Rieu, A., Schacht, F., Zastrow, M., & Fink, B. (2024). Vom Problemlösen zum Argumentieren – Hinführen zu prozessbezogenen Kompetenzen (ab 7. Schuljahr). Mathematik Lehren, 242, 28–33.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…Ademmer, C., Peitz, E., & Prediger, S. (2024). „Wieso mal nehmen?“ – Lernpfad zum Verständnis der Flächeninhaltsformel (5.–8. Schuljahr). Mathematik Lehren, 242, 10–15.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…Barzel, B., Girnth, O., Wagener, O., & Prediger, S. (2024). Wer spielt besser? – Aktives Lernen auf eigenen Wegen von Verlässlichkeit zur Spannweite (5.–10. Schuljahr). Mathematik Lehren, 242, 16–21.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…Barzel, B., Greefrath, G., Nagel, M., & Hoffmann, M. (2024). Digitalisierung als Chance für alle Prinzipien guten Unterrichts. Mathematik Lehren, 242, 42–47.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…Schacht, F., Bastkowski, F., & Tyrichter, P. (2024). „Eigentlich wie eine Welle!“ – Differenzierende Wege zur Sinusfunktion (9.–13. Schuljahr). Mathematik Lehren, 242, 22–27.
Verfügbar unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaetsvoll-mathematik-unterrichten-582…
Forschungsbezogene Publikationen: Modul Diagnose & Förderung von Basiskompetenzen (Jhg. 5)
Prediger, S., Rösike, K.-A. & Wischgoll, A. (2025). Beyond basic skills: An effective foundation intervention for low-achieving fifth graders’ understanding of basic concepts. Studies in Educational Evaluation, 85: 101452, 1–17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2025.101452Prediger, S. (2024). Using and developing content-related theory elements for explaining and promoting teachers’ professional growth in collaborative groups. In H. Borko & D. Potari (Hrsg.), Teachers of mathematics working and learning in collaborative groups (ICMI Study 25) (S. 277–300). Springer.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-56488-8_6Wischgoll, A. & Prediger, S. (2024). Studying efficacy of particular design elements in online teacher professional development courses: The case of systematizing videos for enhancing teachers’ pedagogical content knowledge. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27(3), 715–737.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11618-024-01245-4Prediger, S., Dröse, J., Stahnke, R. & Ademmer, C. (2023). Teacher expertise for fostering at-risk students’ understanding of basic concepts: Conceptual model and evidence for growth. Journal of Mathematics Teacher Education, 26(4), 481–508.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10857-022-09538-3Prediger, S., Fischer, C., Selter, C. & Schöber, C. (2019). Combining material- and community-based implementation strategies for scaling up: The case of supporting low-achieving middle school students. Educational Studies in Mathematics, 102(3), 361–378.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10649-018-9835-2
Frühe mathematische Bildung: Bedeutung & Gestaltung
Gasteiger, H. & Benz, C. (2020). Mathematiklernen im Übergang - Kind- und Fachorientierung im Blick. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 1: Einblicke in die Forschung - Perspektiven für die Praxis (2. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 206–229). Carl Link.
Frühe mathematische Bildung: Fortbildungskonzept
Bruns, J. & Eichen, L. (2018). EmMa – Fortbildung für elementarpädagogische Fachperson zur frühen
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6_21
mathematischen Bildung. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Konzepte
und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Mathematikfortbildungen professionalisieren (S.
417–434). Springer Fachmedien Wiesbaden.
Frühe mathematische Bildung: Wirkungsforschung
Bruns, J., Hagena, M. & Gasteiger, H. (2023). Professional Development Enacted by Facilitators in the Context of Early
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104270
Mathematics Education: Scaling up or Dilution of Effects? Teaching and Teacher Education, 132.Hagena, M., Bruns, J. & Gasteiger, H. (2022). Einfluss der Berufserfahrung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11618-022-01122-y
auf die Wirksamkeit von Fortbildungsmaßnahmen zur frühen mathematischen Bildung. Zeitschrift für
Erziehungswissenschaft, 25(6), 1455-1480.Bruns, J., Eichen, L. & Gasteiger, H. (2017). Mathematics-related Competence of Early Childhood Teachers Visiting a
Verfügbar unter: https://mted.merga.net.au/index.php/mted/article/view/395
Continuous Professional Development Course: An Intervention Study. Mathematics Teacher Education and
Development, 19(3), 76–93.Eichen, L. & Bruns, J. (2017). Interventionsstudie zur Entwicklung mathematikbezogener Einstellungen
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000310
frühpädagogischer Fachpersonen. Frühe Bildung, 6(2), 67–73.