QuaMath-Forschung auf der EARLI-Conference in Graz
| 1 min Lesezeit
Isabell Hußner (DZLM) präsentierte auf der diesjährigen Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Graz aktuelle Ergebnisse aus QuaMath. In ihrer Posterpräsentation »Achieving Sustainable Innovation Transfer in QuaMath: The Role of School Leadership« stellte sie die Rolle von Schulleitungen für die nachhaltige Umsetzung und Verankerung von Innovationen im Mathematikunterricht in den Mittelpunkt.
Rebekka Stahnke präsentierte das gemeinsam mit Dilan Şahin-Gür, Corinna HankeIn und Susanne Prediger verfasste Paper »Implementing innovations through facilitators: Cascade model works, yet school contexts matter«. Der Beitrag zeigt, wie Multiplizierende Innovationen in Schulen implementieren und welche Bedeutung dabei unterschiedliche schulische Rahmenbedingungen haben.
Die EARLI ist eine internationale wissenschaftliche Fachgesellschaft, die den Austausch und die Weiterentwicklung von Forschung zu Lernen und Instruktion fördert. Gastgeberin der 21. EARLI-Konferenz vom 25. bis 29. August 2025 war die Universität Graz, wo rund 2.500 Forschende neueste Erkenntnisse diskutierten.