4. QuaMath-Bundestagung in Heidelberg – Zwei Generationen im Austausch
| 1 min Lesezeit
Vom 25. bis 27. September 2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg die 4. QuaMath-Bundestagung statt. Erstmals kamen dabei zwei Generationen von Multiplizierenden zusammen: Die 1. Generation schloss ihr zweites Qualifizierungsjahr erfolgreich ab und erhielt den finalen Teil des QuaMath-Zertifikats, während die neue 2. Generation mit dem Basismodul ihre Qualifizierung begann. So wurden Abschluss und Neubeginn sichtbar miteinander verbunden – ein starkes Signal für die nachhaltige Verankerung des QuaMath-Programms in den Ländern.
Für die 2. Generation endete mit der Bundestagung die Qualifizierung zu den Vertiefungs- und Inhaltsmodulen der Schiene B und begann der Einstieg in Schiene C. Der Wechsel in neue Gruppen eröffnete dabei Raum für frische Konstellationen und gemeinsames Reflektieren.
Das vielfältige Tagungsprogramm bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Inspiration. In Vorträgen, Workshops und Reflexionsrunden wurden Erfahrungen geteilt und Unterrichtspraxis diskutiert. Sehr bereichernd waren auch die Eindrücke von Mutiplizierenden, die bei einem Podiumsgespräch beteiligt waren. Den geselligen Rahmen bildete die Abendveranstaltung im Portland Forum, die sich nach drei Jahren bereits als feste Tradition etabliert hat – ein willkommener Anlass, die bisherigen QuaMath-Etappen gemeinsam auch zu feiern.
Susanne Prediger, Christoph Selter und Hans Anand Pant dankten allen Beteiligten für ihr großes Engagement:
»Wir freuen uns, dass QuaMath in den Ländern so verlässlich weitergeführt wird und die Begeisterung für eine nachhaltige Verbesserung des Mathematikunterrichts spürbar ist.«
Ein besonderer Dank galt außerdem der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Marita Friesen und dem engagierten Team vor Ort für die hervorragende Gastgeberschaft.
Die nächste QuaMath-Bundestagung wird im Herbst 2026 stattfinden.