Über QuaMath


DZLM

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) ist ein Projekt der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Zu der Projektarbeit trägt das DZLM-Netzwerk bei, das aus Professorinnen und Professoren (Netzwerkpartnerinnen und –partnern) an 12 Hochschulen aus Deutschland und dem IPN besteht. Die Arbeiten des Netzwerks werden teilweise aus Mitteln des IPN finanziert. Das DZLM entwickelt, implementiert und erforscht – gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Praxis – wirksame Fortbildungs- und Unterstützungsangebote im Bereich der (frühen) mathematischen Bildung für Lehrkräfte, frühpädagogische Fachkräfte und Fortbildende aus allgemeinen und berufsbildenden Schulen.

 

QuaMath

QuaMath ist ein Programm des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) und wird gefördert von der Kultusministerkonferenz (KMK).

Das QuaMath-Programm ist auf zehn Jahre angelegt und fokussiert die Stärkung der mathematischen Bildung von der KiTa bis zum Abitur. Seit September 2023 werden bereits Multiplizierende für allgemeinbildende Schulen – von der Grundschule bis zum Gymnasium – qualifiziert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Schulbereich der QuaMath-Website.

Ab September 2024 werden für den Bereich der frühen mathematischen Bildung Multiplizierende, die selbst Lehrkräfte an Fachschulen sind, qualifiziert, um im Anschluss andere Lehrkräfte an Fachschulen fortzubilden. Ziel ist es, Lehrkräfte als auch angehende Erzieherinnen und Erzieher für fachspezifische, mathematikbezogene Lerngelegenheiten in der fachschulischen Ausbildung zu sensibilisieren. Denn Frühe mathematische Bildung spielt in der Ausbildung häufig noch eine untergeordnete Rolle. Dies soll sich zukünftig ändern und den Kindern zugutekommen, um die Stärkung der Bildungsgerechtigkeit durch Reduktion des Zusammenhangs von sozialem und sprachlichem Hintergrund zu mathematischen Kompetenzen zu ermöglichen.

 

Struktur und Implementationsstrategien des QuaMath-Programms

 

 

Veröffentlichungen


KMK (2020). Ländergemeinsame Eckpunkte zur Fortbildung von Lehrkräften als ein Bestandteil ihrer Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrerbildung. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2020).

https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_03_12-Fortbildung-Lehrkraefte.pdf

 

Bedeutung und Gestaltung früher mathematischer Bildung
 

Gasteiger, H. & Benz, C. (2020). Mathematiklernen im Übergang - Kind- und Fachorientierung im Blick. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 1: Einblicke in die Forschung - Perspektiven für die Praxis (2. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 206–229). Carl Link.

 

Fortbildungskonzept für frühpädagogische Fachkräfte
 

Bruns, J. & Eichen, L. (2018). EmMa – Fortbildung für elementarpädagogische Fachperson zur frühen mathematischen Bildung. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Mathematikfortbildungen professionalisieren (S. 417–434). Springer Fachmedien Wiesbaden.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6_21

 

Wirkungsforschung zum Fortbildungs- und Qualifizierungskonzept
 

Bruns, J., Eichen, L. & Gasteiger, H. (2017). Mathematics-related Competence of Early Childhood Teachers Visiting a Continuous Professional Development Course: An Intervention Study. Mathematics Teacher Education and Development, 19(3), 76–93.

Verfügbar unter: https://mted.merga.net.au/index.php/mted/article/view/395

 

Eichen, L. & Bruns, J. (2017). Interventionsstudie zur Entwicklung mathematikbezogener Einstellungen frühpädagogischer Fachpersonen. Frühe Bildung, 6(2), 67–73.

https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000310

 

Hagena, M., Bruns, J. & Gasteiger, H. (2022). Einfluss der Berufserfahrung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf die Wirksamkeit von Fortbildungsmaßnahmen zur frühen mathematischen Bildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 25(6), 1455-1480.

https://doi.org/10.1007/s11618-022-01122-y

 

Bruns, J., Hagena, M. & Gasteiger, H. (2023). Professional Development Enacted by Facilitators in the Context of Early Mathematics Education: Scaling up or Dilution of Effects? Teaching and Teacher Education, 132.

https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104270

 

Projektleitung


Das QuaMath-Projekt wird von der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer des IPN und dem DZLM-Netzwerk in enger Kooperation mit der KMK und den Ländern gemeinsam gesteuert und umgesetzt.

QuaMath-Lenkungsausschuss

Das zentrale Steuerungsgremium des QuaMath-Projekts ist der QuaMath-Lenkungsausschuss, der gemeinsam mit Personen der KMK und Personen der QuaMath-Leitung (siehe unten) besetzt ist.

Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke (Leitung) | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Susanne Prediger (Leitung) | IPN & TU Dortmund
Staatssekretärin Jessica Heide | Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands
Staatsrat Rainer Schulz  | Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Staatssekretär Dr. Manuel Lösel | Hessisches Kultusministerium
Generalsekretär Udo Michallik | Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK)
Prof. Dr. Hans Anand Pant | IPN & HU Berlin
Prof. Dr. Christoph Selter | TU Dortmund
Prof. Dr. Lars Holzäpfel | PH Freiburg
Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter | HU Berlin
Ständiger Gast: Annett Kreuziger | IPN

QuaMath-Leitungsteam

Das QuaMath-Leitungsteam vom IPN mit dem DZLM-Netzwerk leitet das QuaMath-Projekt von wissenschaftlicher Seite.

Leitung
Prof. Dr. Susanne Prediger | IPN & TU Dortmund
Prof. Dr. Christoph Selter | TU Dortmund
Prof. Dr. Anand Pant | IPN & HU Berlin

Erweiterte Leitung
Prof. Dr. Daniela Götze | TU Dortmund
Prof. Dr. Lars Holzäpfel | PH Freiburg
Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter | HU Berlin
Prof. Dr. Jürg Kramer | HU Berlin

Gefördert von

Logo Kultusministerkonferenz